
- bis 95°C waschbar (kochfest)
- atmungsaktiv
- schwer entflammbar
- antibakteriell
- abwischbar

- resistent gegen Fette, Blut, Urin & Desinfektionsmittel
- desinfizierbar
- atmungsaktiv & virendicht
- antibakteriell
- schwer entflammbar
Beliebteste Filter
Wir helfen Ihnen gern persönlich
Wir beginnen unser Leben auf einer Kindermatratze und schlafen später auf der Familienbettmatratze. Im letzten Lebensabschnitt kann man eine Pflegematratze gut gebrauchen. Matratzen müssen sich der Lebenssituation anpassen und immer andere Funktionen erfüllen. Pflegematratzen erfüllen die besonderen Ansprüche von Pflegeeinrichtungen oder in der häuslichen Pflege. PROCAVE bietet Ihnen solche Matratzen neben Kaltschaum-Matratzen, Visco-Matratzen und anderen Bettwaren an und überzeugt Sie mit deutscher Qualität, Komfort und einer langen Lebensdauer.
alle Produkte „made in Germany“
Gratis-Lieferung in Deutschland
maximaler Schlafkomfort
lange Lebensdauer
Pflegematratzen sind mit besonderen Eigenschaften ausgestattet, um Sie in der Pflege betagter oder kranker Menschen zu unterstützen. Diese Matratze sind besonders für Senioren und Seniorinnen ausgelegt. Sie müssen robust und trotzdem pflegeleicht und einfach in der Handhabung sein. Im medizinischen Anwendungsbereich sind die Hygienestandards für Krankenbettmatratzen besonders hoch, weshalb Pflegematratzen über einen leicht abnehmbaren Bezug verfügen. Dieser kann regelmäßig als Kochwäsche in der Waschmaschine gereinigt werden. Wichtig ist zudem, dass er wasserundurchlässig und resistent gegen Blut, Urin, Fette und Öle ist. Auch Desinfektionsmittel können bei der Reinigung zum Einsatz kommen, ohne die Oberfläche der Pflegematratze zu beschädigen. Trotz dieser robusten Eigenschaften sind Pflegematratzen atmungsaktiv und hautfreundlich und erzeugen dadurch ein angenehmes Bettklima. Da ältere Menschen öfters bettlägerig sind, ist der Liegekomfort besonders wichtig. Daher passt sich die Krankenbettmatratze an die Körperform an und wirkt druckentlastend. Da sie aus Kaltschaum gefertigt ist, der ein geringes Gewicht aufweist, lässt sich die Pflegematratze gut im Alltag transportieren, etwa beim Reinigen und Wenden.
Vor dem Kauf einer Pflegematratze sollten Sie einige Punkte beachten, um die geeignete Matratze für sich oder ein Familienmitglied auszusuchen. Durch die hohe Beanspruchung ist eine hochwertige Matratze unerlässlich. Da die Matratze möglicherweise des Öfteren bewegt wird, sollte sie ein geringes Gewicht haben. Die Entfernung von Verschmutzungen durch Flüssigkeiten wie Blut, Urin oder Creme sollte so einfach wie möglich sein. Kombinieren Sie die Matratze am besten mit einem geeigneten wasserdichten Matratzenschutz und zusätzlich mit einer Inkontinenzauflage, die schnell abziehbar und einfach zu waschen ist. Eine abwaschbare Oberfläche der Matratze erleichtert ebenfalls Ihren Alltag. Besonders wichtig ist jedoch der Liegekomfort: Es sollte eine gleichmäßige Druckverteilung herrschen, damit sich der Patient nicht wundliegt. Je nach dem Körpergewicht der Person sollte der passende Härtegrad gewählt werden, der enormen Einfluss auf die Schlafqualität hat. Ein normales Bettgestell kann bei passender Höhe und verstellbarem Lattenrost durchaus verwendet werden.
Zusammenfassend sollten Sie auf Folgendes achten:
wasserdichter und kochfester Schutz
Je nachdem, ob Sie ein Pflegebett oder ein normales Bettgestell verwenden, wird eine andere Matratze benötigt. Hinzu kommt die Frage, an welcher Krankheit die zu pflegende Person leidet. Ist sie bettlägerig, hat sie Arthrose, Rückenschmerzen, leidet sie an Inkontinenz oder Demenz? Bei dauerhafter Bettlägerigkeit eignet sich besonders eine Anti-Dekubitusmatratze zur Druckentlastung. Eine Matratze, die mit einem Sensor bei Bettflucht ausgestattet ist, hilft beim Umgang mit Demenzkranken. Problemen wegen Inkontinenz können Sie mit einem wasserundurchlässigen Bezug begegnen. Arthrosekranke benötigen eine Matratze, die die Gelenke und Bandscheiben entlastet. Hat der Patient starkes Übergewicht, muss eine möglichst dicke Matratze gewählt werden. Informieren Sie sich vorher unbedingt über die geeignete Matratze für jedes Krankheitsbild.
Pflegematratzen kommen hauptsächlich in Pflegeheimen & Krankenhäusern zum Einsatz. Findet die Pflege in den eigenen vier Wänden statt, ist ein Wissen über die verschiedenen Pflegematratzen von großen Vorteil. Zum einen sind diese kostenintensiv und zum anderen werden herkömmliche Matratzen nicht den jeweiligen Herausforderungen gerecht. Am Ende ist es wichtig, dass die Matratze der Situation gerecht wird und die Eigenschaften allen beteiligten bei der Situation helfen. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche verschiedenen Pflegematratzen es gibt und wo diese zum Einsatz kommen.
Eine qualitativ hochwertige Pflegematratze ist essenziell für bettlägerige Pflegepatienten. Sie liegen dauerhaft in einer statischen Position, wobei bestimmte Körperstellen stark belastet und in der Folge schlechter durchblutet werden. Das Resultat ist Wundliegen, was für die Betroffenen sehr schmerzhaft sein kann. Eine Anti-Dekubitusmatratze wirkt dem entgegen, indem sie eine gleichmäßige Druckverteilung gewährleistet. Hierfür gibt es verschiedene Systeme: Weichlagerungssysteme, Wechseldrucksysteme oder Mikro-Stimulationssysteme sind jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse angepasst.
Im Alter kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem man auf eine Inkontinenzmatratze zurückgreifen muss. Hygiene ist wichtig, um krankheitserregende Bakterien zu vermeiden. Daher eignet sich eine wasserundurchlässige Matratze, die Urin abhält und sich abwischen und schnell reinigen lässt. Auch vor anderen Flüssigkeiten schützt diese Matratze, von der Sie Verschmutzungen schnell und einfach abwaschen können. Sie lässt sich sehr gut mit einer wasserdichten Moltonauflage kombinieren.
Kaltschaum-Matratzen sind die perfekten Pflegematratzen, sie sind ergonomisch besonders sinnvoll für Pflegepatienten. Besonders die 7-Zonen-Matratze eignet sich, um die einzelnen Körperbereiche zu stützen und durch eine hohe Punktelastizität gegen Rückenschmerzen zu helfen. Auf der Kaltschaummatratze befindet sich die Wirbelsäule immer in einer ergonomischen gesunden Position. Die Matratze passt sich auch im Schlaf an die Körperkonturen an. Daher ist sie auch gut gegen Dekubitus geeignet.
Pflegematratzen sind in erster Linie für ältere oder kranke Menschen bzw. Personen mit Übergewicht gedacht. Doch auch für kranke oder pflegebedürftige Kinder eignen sich diese Matratzen. Ihr wasserdichter Bezug ist auch sinnvoll in der Zeit der Windelabgewöhnung. Das Verschütten von Flüssigkeiten ist besonders in Kindergärten schnell passiert. Auch beim Toben eignen sich Pflegematratzen durch ihre hohe Strapazierfähigkeit und ihre lange Lebensdauer.
Die Größe der Matratze muss genau zu Ihrem Bettgestell passen, das bestenfalls ein Pflegebett ist. Denn bei Ungenauigkeiten kann es zu stärkerem Verschleiß durch den mechanischen Abrieb kommen. Bei PROCAVE erhalten Sie alle Standardgrößen und können außerdem jede Größe nach Maß von uns anfertigen lassen. Je höher die Matratze ist, umso einfacher ist das Ein- und Aussteigen ins Bett für ältere und pflegebedürftige Menschen. Die Höhe sollten Sie anhand des Bettgestells, aber auch je nach dem Gewicht und der Statur der Person auswählen, die die Matratze nutzen wird. Die Höhe kann in 12, 14, 16 oder 18 cm bestellt werden, wobei 14 cm in der häuslichen Pflege am meisten verbreitet sind.
Ein geeigneter Matratzenschoner ist unerlässlich, um eine hygienische Umgebung für Pflegepatienten zu gewährleisten. Durch diesen Schutz können Verunreinigungen und Flüssigkeiten nicht in den Kern der Matratze eindringen und die Oberfläche bleibt sauber. Außerdem hält sie Staub und Milben ab. Durch die leichte Abziehbarkeit und einen pflegeleichten Stoff, der einfach zu waschen ist, können Schmutz und besonders Bakterien schnell entfernt werden. Schnell trocknende Materialien wie Microfaser sind nach dem Waschen in Kürze wiederzuverwenden. Hierfür eignen sich besonders Inkontinenzauflagen oder wasserdichte Matratzenbezüge.
Eine Pflegebettmatratze kann je nach Verarbeitung und zusätzlichen Eigenschaften sehr unterschiedlich teuer sein. Je nach Krankheit und Verlauf benötigen Sie eine andere Matratze. Einfachere Pflegematratzen sind bereits recht günstig zu erwerben. Für eine qualitativ hochwertige Matratze sollten Sie mit 250 Euro in der Standard-Einzelbettgröße 90x200 cm rechnen. Im Allgemeinen sind Antidekubitusmatratzen ab ca. 300 Euro etwas preisintensiver, durch ihre besondere Verarbeitung. Eine Pflegematratze von der Krankenkasse erstattet zu bekommen, ist im Normalfall möglich. Damit die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden, müssen Sie einen Pflegegrad in Verbindung mit einer ärztlichen Verordnung nachweisen. Falls nur die Verordnung vorliegt, obliegt es der Krankenkasse, wie in diesem Fall vorgegangen wird. Zudem werden Rezeptzuzahlungen gefordert. Vor dem Kauf einer Pflegematratze sollten Sie persönlich Ihre Kranken-/Pflegekasse kontaktieren und besprechen, wie dort die Kostenübernahme von Pflegehilfsmitteln gehandhabt wird.
Die Reinigung einer Matratze gehört nicht zu den leichtesten Aufgaben. Daher ist ein guter Matratzenschutz oder ein Bezug essenziell. Er sollte Flüssigkeiten wie Urin, Blut, Fette und Öle abhalten und bei 95° Celsius waschbar sein, um Milben und Bakterien abzutöten. Dadurch werden auch hohe Hygienestandards eingehalten. Bei starken Verschmutzungen können auch Spezialreiniger und Geruchsvernichter verwendet werden. Regelmäßiges Wenden und Lüften tragen ebenfalls zu einer hygienischen und langlebigen Matratze bei. Eine strapazierfähige Matratzenunterlage eignet sich hierfür zusätzlich.
Eine Pflegematratze ist der perfekte Alltagshelfer, besonders für ältere oder pflegebedürftige Menschen. Diese Matratze erleichtert diesen Personen sowie ihren Angehörigen den Tag. Sie erfüllt hygienische Voraussetzungen, bietet perfekten Schlafkomfort auch bei Bettlägerigkeit und ist robust und langlebig. Durch ihre einfache Handhabung und das geringe Gewicht überzeugt sie im täglichen Gebrauch. Überzeugen Sie sich von der Qualität von PROCAVE. Unsere Produkte zu Top-Preisen sind in Deutschland hergestellt und bieten eine lange Lebensdauer.
Häufige Fragen
Eine Pflegematratze ist eine Matratze, die in erster Linie für Senioren und Seniorinnen genutzt wird. Sie ist resistent gegen Urin, Blut und Desinfektionsmittel und hat oft eine wasserdichte Oberfläche. Pflegematratzen sind besonders für bettlägerige Patienten geeignet, da sie eine druckentlastende Wirkung haben.
Falls Sie einen Pflegegrad haben und eine ärztliche Verordnung vorweisen können, übernimmt die Krankenkasse die Kosten einer Pflegematratze als Standardmodell. Liegt nur eine ärztliche Verordnung vor, entscheidet die Krankenkasse, ob die Kosten erstattet werden. In jedem Fall müssen Sie eine Rezeptzuzahlungen leisten.
Je nach Krankheit und individuellen Bedürfnissen gibt es unterschiedliche Kriterien für eine Pflegebettmatratze. Bei Bettlägerigkeit sollten Sie eine Antidekubitusmatratze wählen. Bei Inkontinenz, Übergewicht oder Demenz sind andere Kriterien wichtig.
Einen genauen Preis zu nennen, ist schwierig, da er abhängig von Marke, Verarbeitung, Material und Größe der Matratze ist. Sie können aber bei einer guten Ausführung von ca. 300 Euro ausgehen. Günstigere Varianten gibt es als Luftmatratzen.