Sommerbettdecke Test | Wildseide | Baumwolle | Kamelhaar | Vergleich
Die besten Sommerbettdecken - Test, Vergleich & Erfahrungen 2021
- 1.Das Wichtigste in Kürze 💡
- 2.Kühlende Bettdecken bei Schwitzen
- 3.Sommerbettdecken im Überblick
- 3.1Sommerdecken aus Kamelhaar
- 3.2Sommerdecken aus Wildseide
- 3.3Sommerdecken aus Baumwolle
- 3.4Die richtige Sommerdecke auswählen
- 4.Sommerdecken für Allergiker*innen
- 5.Sommerbettdecken Kinder & Babys
- 6.Sommerdecken: alle Größen
- 7.Sommerbettdecken waschen
- 8.Zusammenfassung
Die Temperaturen steigen, doch die Bettdecke bleibt dieselbe. Was folgt, sind nächtliches Schwitzen und unruhiger Schlaf. Mit einer richtigen Sommer-Bettdecke kann das jedoch ganz einfach vermieden werden. Je nach Bedarf gibt es Sommerdecken in den verschiedensten Ausführungen. Dabei spielen sowohl die Materialbeschaffenheit als auch das Gewicht und – für viele besonders wichtig – die Allergieverträglichkeit eine Rolle. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vor und zeigen, welche Eigenschaften, Vorteile und Nachteile die jeweiligen Sommerbettdecken haben.
Das Wichtigste in Kürze 💡
|
Kühlende Bettdecken bei starkem Schwitzen
Gerade im Sommer, wenn selbst die nächtlichen Temperaturen weit über 20°C liegen, können warme Bettdecken eine Qual sein. Das kuschelige Wohlbefinden einer weichen Bettdecke aufgeben und nur mit einem Bettlaken schlafen kommt für die meisten jedoch nicht in Frage. Die Lösung sind Sommerbettdecken, angepasst auf Ihre Bedürfnisse. Das extrem leichte Gewicht solcher Bettdecken, kombiniert mit einer hohen Luftdurchlässigkeit, ermöglicht einen Ausgleich der Temperatur durch das Material hindurch.
Hierzu eignen sich folgende Deckenarten optimal:
Sommerbettdecken im Überblick
Da die unterschiedlichen Sommerdecken verschiedene Eigenschaften aufweisen und unterschiedliche Vor- bzw. Nachteile mit sich bringen, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die einzelnen Deckenarten zu werfen.
Sommerdecken aus Kamelhaar
Kamelhaar wird seit dem 19. Jahrhundert für Kleidungsstücke und andere Textilien, beispielsweise Bettdecken, verwendet. Da die zweihöckrigen Tiere in Regionen leben, in denen nachts Minus 30°C und tagsüber bis zu 45°C erreicht werden, hat sich ihr Fell im Laufe der Evolution perfekt an diese Umgebung angepasst. Dank der krausen Struktur des Haares bilden sich Luftpolster innerhalb der Kamelwolle, welche Wärme dadurch hervorragend speichern kann.
Da das Haar zudem aus Hohlfasern besteht, kann bis zu 30 Prozent des Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufgenommen und wieder an die Raumluft abgegeben werden. Währenddessen fühlt sich die Wolle weder nass noch klamm an. Sie besitzt eine enorme Selbstreinigungskraft und ist daher extrem pflegeleicht. Der geringe Gehalt an Wollfett sorgt dafür, dass sie kaum Gerüche aufnimmt und nur ein geringes Allergierisiko hat. Sommerdecken aus Kamelhaar sind somit robust, fein und langlebig.
Übrigens: Die Tiere müssen nicht extra leiden, damit wir unter PROCAVE Kamelhaardecken schlafen können. Kamele verlieren während des Fellwechsels bis zu 7 kg an Unterhaar, das lediglich, gekämmt, gesammelt und sortiert werden muss.
Eigenschaften der PROCAVE Sommerdecken aus Kamelhaar:
- Füllgewicht ca. 150g/m2
- waschbar bei bis zu 30°C (in Ausnahmefällen)
- Preis: ab 89,95 €
- Naturprodukt ✔️
- allergikergeeignet ✔️
Sommerdecken aus Wildseide
Sommerdecken aus Wildseide von PROCAVE werden aus Seidenfäden der Tussah-Raupe gefertigt. Bei der Gewinnung der Tussahseide wird – anders als bei normaler Maulbeerseide – gewartet, bis die Seidenspinner geschlüpft sind, anstatt sie von Menschenhand zu züchten und die Puppen abzukochen. Die Fäden der Tussahseide sind außerdem etwas stärker als die der preisintensiveren Maulbeerseide. Ein einzelner Kokon besteht aus einem Faden mit ca. 1200 bis 1400 Metern Länge.
Die hohe Festigkeit der Tussah-Seide macht die PROCAVE Sommerdecken aus Wildseide sehr robust. Außerdem sind diese Sommerdecken hautsympathisch und wirken temperaturausgleichend bzw. im Sommer dadurch kühlend. Durch die Karo-Versteppung bleiben die Decken formstabil, ohne ein Verrutschen der Füllung zu riskieren. Unsere Sommerdecken aus Wildseide bestehen aus einem Fein-Perkal-Bezug (100% Baumwolle) und einer Füllung mit 100% Tussahseide.
Eigenschaften der PROCAVE Sommerdecken aus Wildseide:
- Füllgewicht ca. 260g/m2
- waschbar per Hand mit kaltem Wasser
- Preis: ab 59,95 €
- Naturprodukt ✔️
- allergikergeeignet ✔️
Sommerdecken aus Baumwolle
Neben den tierisch-hergestellten Sommerdecken aus Kamelhaar oder Wildseide gibt es auch eine vegane Alternative: PROCAVE Sommerdecken aus Baumwolle. Sowohl der Super-Soft-Bezug als auch die Füllung bestehten aus 100% Baumwolle, wodurch die Bettdecke extrem leicht wird.
Durch das verwendete Gewebe ist die Decke atmungsaktiv und wärmeausgleichend, während ein optimaler Feuchtigkeitstransport gewährleistet werden kann. Von diesem trockenen, angenehmen Schlafklima profitieren selbst starke Schwitzer*innen. Die Wellensteppung der Baumwoll-Sommerdecken sorgt dafür, dass die Decke auch nach dem Waschen formstabil bleibt und die Füllungen nicht verrutschen. Das Material ist außerdem äußerst pflegeleicht - es lässt sich bei bis zu 60°C waschen.
Eigenschaften der PROCAVE Sommerdecken aus Baumwolle:
- Füllgewicht ca. 185g/m2
- max. Waschtemperatur 60°C
- Preis: ab 39,95 €
- Naturprodukt ✔️
- allergikergeeignet ✔️
- vegan ✔️
Die richtige Sommerdecke auswählen
Jede der genannten PROCAVE Sommerbettdecken hat ihre Vor- und Nachteile. Bei der Entscheidung zum Kauf einer Sommerdecke haben wir die unterschiedlichen Eigenschaften deshalb vorab miteinander für Sie verglichen.
Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kamelhaar |
|
|
Wildseide |
|
|
Baumwolle |
|
|
Sommerdecken für Allergiker*innen
Gerade Menschen mit Allergien haben besondere Anforderungen an Bett und Bettdecke. Wer im Sommer von seiner warmen, allergikerfreundlichen Winterdecke zu einer Sommerdecke für Allergiker*innen wechseln möchte, sollte auch bei dieser den Aspekt einer hohen Waschtemperatur berücksichtigen. Die besten Sommerdecken für Allergiker*innen sind nämlich die, die sich bei bis zu 95°C waschen lassen. Auch wenn Tierhaar-Decken, wie z.B. Sommerdecken aus Kamelhaar, eine hohe Selbstreinigungsfähigkeit haben – Hausstaubmilben und Milbenallergene können Sie nur durch Waschen mit hohen Temperaturen entfernen. Das ist bei Decken aus Tierhaar jedoch nicht möglich.
Diese Eigenschaften sollten Sommerdecken für Allergiker*innen besitzen:
- Füllmaterial und Deckenbezug sollten allergieneutral sein
- sollte bei mindestens 60°C waschbar sein – ideal bei 95°C
- allergenfreies Füllmaterial, frei von tierischem Material
- hohe Atmungsaktivität (wichtig für Menschen mit Neurodermitis)
- schadstoffgeprüfte Materialien
Sommerbettdecken für Kinder & Babys
Bei der Wahl einer Sommerbettdecke für Kinder sind zunächst das Alter bzw. die Größe des Kindes zu berücksichtigen. Für Babys und Kleinkinder bis zwei Jahre empfehlen wir Ihnen zunächst noch einen Schlafsack, damit die Gefahr des Erstickens unter einer zu dicken Bettdecke ausgeschlossen werden kann. Ab zwei Jahren kann dann zu leichten, atmungsaktiven, aber dennoch wärmenden und strapazierfähigen Bettdecken geraten werden.
Gerade für Kinder mit Allergien, aber auch für Bettnässende empfehlen sich pflegeleichte Materialien, die bei mindestens 60°C gewaschen werden können. Die kochfeste PROCAVE TopCool Qualitäts-Sommerbettdecke in den Maßen eignet sich hervorragend als Sommerbettdecke für Kinder - und das zu einem sehr guten Preis. Dazu raten wir zu wasserdichten Matratzenschonern als auch wasserdichten Bettlaken.
Sommerdecken: alle Größen (135 x 200, 155 x 220 etc.)
PROCAVE Sommerdecken aus Kamelhaar, Sommerdecken aus Wildseide, Baumwoll-Sommerdecken sowie Micro-/Hohlfaser-Sommerdecken sind erhältlich in folgenden Größen:
Kamelhaar | Wildseide | Baumwolle | Polyester | Micro-/Hohlfaser |
---|---|---|---|---|
|
Sommerbettdecken richtig waschen
Wer eine Sommerbettdecke kauft, sollte auch wissen, wie diese richtig gewaschen wird – denn je nach Füllmaterial gibt es dabei wichtige Unterschiede.
Sommerbettdecken aus Kamelhaar waschen:
Kamelhaar-Bettdecken verfügen über eine sehr hohe Selbstreinigungskraft - daher ist es nicht nötig und auch nicht empfohlen, sie in der Waschmaschine zu waschen. Wenn Sie Ihre Kamelhaar-Decke täglich schütteln und lüften, helfen Sie den Naturfasern dabei, in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren, sich somit selbst zu reinigen und Gerüche zu neutralisieren. In Ausnahmefällen, z.B. bei starker Verunreinigung, kann die Decke auch bei 30°C im Wollwaschgang gewaschen werden. Ansonsten genügt es, die Decke nach einem Regenschauer in der feuchten Luft aufzuhängen (allerdings ohne diese nass werden zu lassen).
Sommerbettdecken aus Wildseide waschen:
Sommer-Bettdecken aus Wildseide können und sollen regelmäßig gewaschen werden. Dabei sollten Sie allerdings ausschließlich kaltes Wasser verwenden, da Wildseide hohe Temperaturen nicht verträgt. Daher sollten Sie Ihre Wildseide-Bettdecke auch nicht im Trockner oder direkter Sonneneinstrahung aussetzen. Um das hochwertige Material zu erhalten, empfehlen wir Ihnen außerdem, die Decke nur per Hand zu waschen.
Sommerbettdecken aus Baumwolle waschen:
Eine Baumwoll-Sommerbettdecke ist eine pflegeleichte Alternative unter den Sommerdecken. Sie können die PROCAVE Sommerbettdecken aus Baumwolle problemlos bei bis zu 60°C in der Waschmaschine waschen.
Sommerbettdecken aus Micro-/Hohlfaser waschen:
Bei einer PROCAVE MICRO-COMFORT Sommerdecke bestehen sowohl die Füllung als auch der Bezug zu 100 % aus Polyester. Aus diesem Grund eignet sich die Decke hervorragend zum Waschen in der Waschmaschine. Temperaturen bis 60°C sind problemlos möglich. Da das Material selbst keine Feuchtigkeit speichert, ist eine Mikrofaser-Decke auch sehr schnell wieder trocken – egal, ob im Trockner oder auf der Wäscheleine.
Zusammenfassung
Die Wahl der richtigen Sommerbettdecke hängt von verschiedenen Faktoren ab. Menschen mit einer Hausstaubmilben-Allergie sind besser beraten mit Sommerbettdecken aus Baumwolle sowie Microfaser oder aber unseren speziellen Encasings für Allergiker*innen. Andere haben eine erweiterte Auswahl zwischen Sommerdecken aus Kamelhaar oder aus Wildseide. Gerade die Waschbarkeit stellt einen entscheidenden Faktor für oder gegen eine der Deckenarten dar. Die Qualität der hochwertigen Naturmaterialien Kamelhaar und Seide sowie das angenehm leichte und weiche Schlafgefühl sprechen für die Wahl der höherpreislichen Alternativen. Wer hingegen den Geldbeutel schonen möchte oder Allergiker*in ist, ist mit unseren Decken aus Baumwolle oder Micro-/Hohlfaser gut beraten. Sie sind atmungsaktiv, leicht und vermitteln ein angenehmes, trockenes Schlafgefühl.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Schauen Sie gern in unser Online-Magazin und erfahren mehr rund um das Thema Schlafen im Sommer - beispielsweise auf was geachtet werden muss, wenn man mit Ventilator schläft?