Filter
Sortierung
Allergiker Kissenbezüge

Beliebteste Filter

Größen

Wir helfen Ihnen gern persönlich


KontaktbildChefredakteur Steffen Gottschling
Chefredakteur

Steffen Gottschling

Kontakt
KontaktbildProdukt - Berater Oliver Schramm
Produkt - Berater

Oliver Schramm

0361 55 35 402 Kontakt

Allergiker Kissenbezug I Anti-Milben I Encasing | 40x80 | 80x80

Allergiker Kissenbezug (Anti-Milben) - Alle Größen: 40x80, 80x80 & Co.

Für unsere Augen unsichtbar nisten sich kleine Hausstaubmilben bevorzugt in unsere Heimtextilien ein. Allergiker gegen die kleinen Tiere bekommen dies durch Symptome wie Niesen, Hustenreiz oder gerötete Haut zu spüren. Doch wie können spezielle Milbenschutzbezüge für die Bettwäsche helfen? Wie wendet man sie an? Und welche Funktionsweise steckt dahinter? Lassen Sie sich überraschen, wie unsere PROCAVE Allergiker Kissenbezüge Ihr Leben dauerhaft verbessern!

Wofür steht der Begriff Encasing?

Ein Encasing ist ein sogenannter Milbenschutzbezug, auch bekannt unter Namen wie Allergiker Kissenbezug oder Milben Kissenbezug. Solche Bezüge sind vor allem für Allergiker gegen Hausstaubmilben interessant, da sie dafür sorgen, dass Betroffene wieder symptomfrei und erholsam schlafen können.

Encasing bedeutet „ummanteln“. Ein Allergiker Kissenbezug wird AUF das Kissen und UNTER die normale Bettwäsche gezogen. Es bildet eine Schutzschicht zwischen dem Schlafenden und den Milben. Die kleinen Spinnentiere nisten sich gern in unser Bettzeug ein, weil sie dort ein warmes, feuchtes Klima vorfinden, in dem sie sich gut vermehren können. Mit einem Encasing, das ihr Kissen umhüllt, kommen die kleinen Plagegeister nicht mehr aus dem Bettzeug heraus. Allergiesymptome werden somit gelindert.

Tipp: Viele Krankenkassen ordnen Encasings den medizinischen Hilfsmitteln zu. Diese werden zum Teil oder ganz von den Kassen übernommen. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder in unserem Magazinbeitrag „Encasing – Definition, Test & Erfahrungen bei Matratze & Bettwäsche sowie Krankenkassen-Übernahme“.

Encasing gegen Hausstaubmilben

Wenn Sie auf der Suche nach einem Allergiker Kissenbezug sind, leiden Sie höchstwahrscheinlich unter an einer Hausstaubmilbenallergie. Doch wie genau entsteht diese?

Milben leben in jeden Haushalt bevorzugt in Textilien wie Bettzeug, Matratzen oder Vorhängen. Dies hat nichts mit mangelnder Hygiene zu tun, sondern ist ganz normal. Für Nicht-Allergiker sind die Tierchen ungefährlich. Aber auch Milbenallergiker reagieren nicht auf die Milben an sich, sondern auf deren Kot. In diesem befinden sich Eiweiße, die die Allergie auslösen.

Mit diesen Ausscheidungen kommen wir in Berührung, wenn wir sie einatmen oder sie sich in den Fasern von Stoffen festsetzen, die wir anfassen. Besonders in Kopfkissen, an die wir die meisten (Kopf-)schuppen verlieren, nisten sich die Milben gern ein. Deswegen sind Allergiker Kissenbezüge von PROCAVE die Lösung für alle Allergiegeplagten!

Die interessantesten Fakten über die Hausstaubmilbe:

  • wissenschaftlicher Name: Dermatophagoides – Hautfresser
  • gehört zu den Spinnentieren
  • Größe: 0,1-0,5 mm
  • Nahrung: abgestorbene menschliche Hautschuppen
  • Lebensraum: bevorzugt in feuchtwarmer Umgebung, z. B. in Matratzen & Kissen
  • Feinde: Bücherskorpion, Silberfischchen

Allergiesymptome – ein lästiges, aber vermeidbares Leiden

Häufig treten Allergiesymptome nachts oder morgens auf. Eben, weil sich die meisten Milben im Haushalt in der Matratze oder dem Bettzeug aufhalten.

  • Niesen
  • Atemwegsreizungen
  • gerötete Augen
  • Hautirritationen

Unter diesen Beschwerden leiden etwa 7% der deutschen Bevölkerung – ein unschöner Start in den Tag!

Um Kontakt mit Milben zu vermeiden, ist die Anschaffung eines Allergiker Kissenbezuges unerlässlich. Durch den hochentwickelten Evolon®-Stoff, aus dem unsere PROCAVE Kissenbezüge bestehen, gelangen weder Milben aus dem Bettzeug noch Hautschuppen in Decken und Kissen.

Es entsteht also nicht nur eine Barriere zwischen Ihnen und den Milben, den Spinnentieren wird auch die Nahrungsgrundlage entzogen.

Was ist ein Allergiker Kissenbezug und wie funktioniert er?

Ein Allergiker Kissenbezug wird zwischen Kissen und Kissenbezug angebracht. Ziehen Sie ihn einfach auf das Kopfkissen, wenn Sie die Bettwäsche wechseln. Dies sollte spätestens alle zwei Wochen geschehen. Danach kommt der normale Kissenbezug darüber – fertig ist ein milbensicheres Kopfkissen.

Hinweis: Um den größtmöglichen Milbenschutz herzustellen, müssen Sie auch Matratze und Bettdecke mit einem Encasing versehen. Andernfalls können sich die Milben in den ungeschützten Bereichen des Bettes weiterhin ausbreiten.

PROCAVE Allergiker Bettdeckenbezüge aus Evolon

PROCAVE Allergiker Matratzenbezüge aus Evolon

Ein Kopfkissen für Allergiker schützt Sie im Bett vor dem Kontakt mit Milben. Unsere PROCAVE Allergiker Kissenbezüge bestehen aus Evolon®. Dies ist ein spezieller Stoff, der so engmaschig gewebt ist, dass die winzigen Tiere dort nicht hindurchkommen. Das Kissen Encasing bildet eine Schutzschicht. Ein weiterer Pluspunkt dieses besonderen Schutzes ist, dass er den Milben die Nahrungsgrundlage entzieht. Hautschuppen gelangen durch die engen Maschen nicht mehr zu den Milben – sie verhungern.

Wie werden Allergiker Kissenbezüge angewendet?

Wenn Sie spätestens alle zwei Wochen die Bettwäsche wechseln, ziehen Sie den Allergiker Kissenbezug einfach vor der eigentlichen Bettwäsche auf das Kissen. Nicht vergessen: Encasings für Milbenallergiker sind nur dann sinnvoll, wenn Sie das komplette Bett mit diesen Bezügen ausstatten. Auch die Bettwäsche des Partners muss komplett umhüllt sein, damit Sie optimal vor Milben geschützt sind.

PROCAVE Allergiker Bettdeckenbezüge aus Evolon

PROCAVE Allergiker Matratzenbezüge aus Evolon

Was bewirken Allergiker Kissenbezüge?

Allergiker Kopfkissen sind sinnvoll für Betroffene einer Hausstauballergie, da diese sie vor den Symptomen der Allergie bewahren. Als Zwischenschicht sorgen sie für eine Barriere zwischen Kopfkissen und dem Schlafenden. Somit gelangen Milben und ihre allergieauslösenden Hinterlassenschaften nicht an die Oberfläche.

Dadurch, dass Sie den Kontakt mit den Milben verringern, klingen auch die Allergiesymptome wie Niesen, Husten und gerötete Augen ab.

Mit den PROCAVE Allergiker Kissenbezügen können Sie sich auf erholsame Nächte freuen!

Die richtige Pflege ist wichtig!

Die speziell gefertigten Allergiker Kopfkissenbezüge bestehen aus einem besonderen Stoff. Dieser nennt sich Evolon® und besticht durch seine herausragenden Materialeigenschaften. Damit die Eigenschaften erhalten bleiben, müssen die Encasings richtig gepflegt werden.

Grafik: vorteile-evolon.jpg

Das wichtigste Merkmal von Evolon® ist, dass der Stoff aus feinsten Microfasern besteht, die so eng miteinander verwebt sind, dass Milben und ihre Ausscheidungen nicht durchdringen können.

Das Waschen zuhause bei bis zu 95°C, wobei sämtliche Flecken, Verunreinigungen, Bakterien und Keime beseitigt werden, sorgt für ein angenehmes Frischegefühl im Bett. Auch das Trocknen im Trockner ist für unsere pflegeleichten Allergiker Kissenbezüge kein Problem.

Die Bezüge aus Evolon® dürfen höchstens dreimal pro Jahr gewaschen werden. Lockern sich die Fasern, entstehen Lücken und der Kot der Hausstaubmilben gelangt wieder hindurch.

Für ein schnelles Sauberkeitsgefühl zwischendurch können Sie Ihre Encasings an der frischen Luft aufhängen.

Federbetten und Federkissen benötigen besondere Pflege

Federkissen bieten Hausstaubmilben optimale Bedingungen, um sich zu vermehren und damit Allergiesymptome zu verstärken. Hautschuppen und Körperflüssigkeiten, die Sie im Schlaf verlieren und die ins Kissen gelangen, dienen als Nahrung für Milben und fördern ihre Ausbreitung. Setzen Sie dem ein Ende und schützen Sie sich und Ihr Kopfkissen mit einem Allergiker-Kissenbezug von PROCAVE!

Es ist nicht möglich, mit Federn gefüllte Kissen zu waschen. Sie können nur vom Fachmann gereinigt werden. Meistens kommt dieser zum Zug, wenn die Kissen dünner werden. Durch eindringende Feuchtigkeit und Schmutz kleben die Federn mit der Zeit zusammen und fühlen sich klumpig an. Unsere Allergiker-Kissenbezüge aus Evolon® können dies verhindern. Ihre dichte Faserstruktur erweist sich als äußerst atmungsaktiv, sodass nächtlicher Schweiß und andere Flüssigkeiten den Federkissen nichts anhaben können.

Am besten, Sie bringen neuen Schwung in Ihr Schlafzimmer und optimieren Ihr Bett, indem Sie alte Federbetten durch neue, pflegeleichte Microfaserprodukte von PROCAVE ersetzen.

MICRO-COMFORT Kissen versteppt

MICRO-COMFORT Kissen unversteppt

Microfaser-Decken

Zusammenfassung

Einen Allergiker Kissenbezug brauchen alle Allergiegeplagten, die eine Unverträglichkeit gegenüber Hausstaub(milben) aufweisen. Eine solche Allergie äußert sich vor allem in Form von Niesen, Husten, gereizten Augen oder geröteter Haut. Diese Symptome äußern sich vor allem nachts oder in den Morgenstunden.

Hausstaubmilben lieben feuchtwarmes Klima, deswegen fühlen sie sich in Matratzen und Bettwaren so wohl. Sie ernähren sich von abgestorbenen Hautschuppen, von denen wir im Bett so einige verlieren. Um den Kontakt zu den Milben zu unterbinden und ihnen die Nahrungsgrundlage zu entziehen, ist ein Allergiker Kissenbezug unabdingbar.

Ein Anti Allergie Kissenbezug sorgt für eine Schutzschicht, die weder Milbenkot noch Hautschuppen durchlässt. Sie kommen mit den kleinen Spinnentierchen nicht in Berührung, weder durch Einatmen noch durch Hautkontakt. Und die Hautschuppen gelangen nicht ins Innere, weswegen die Milben verhungern.

Möglich macht dieses textile Hindernis ein spezieller Stoff namens Evolon®. Engmaschig gewebte Microfasern verhindern ein Durchdringen sämtlicher Kleinteile. Dennoch bleibt Evolon® atmungsaktiv und luftdurchlässig und sorgt für ein angenehmes Schlafklima – ganz ohne Milben.

Der besondere Stoff benötigt aufwendige Pflege? Falsch gedacht! Unsere Allergiker Kissenbezüge werden bei bis zu 95°C in der heimischen Waschmaschine von Bakterien und Keimen befreit. Sie trocknen besonders schnell, dass sie im Handumdrehen wieder einsatzbereit sind.

Mehr als 3x im Jahr dürfen die Anti Allergiebezüge nicht gewaschen werden, da sich sonst die Fasern lockern und die Maschen zu groß werden.

Lüften Sie Ihre Encasings am besten zwischendurch regelmäßig aus.

Doch wenn Sie denken, den Milben mit einem Allergiker Kissenbezug den Garaus zu machen, haben Sie falsch gedacht. Nur allein das Kissen zu schützen, hilft nicht. Um einen sicheren Milbenschutz zu erreichen, müssen auch Matratze und Bettdecke mit Encasings versehen sein. Auf Stofftiere im Bett sollten Sie verzichten, damit es sich die Milben nicht darin gemütlich machen können.