Wir helfen Ihnen gern persönlich
Philine Jauch
Hier finden Sie unterschiedliche Kaltschaum-Topper in den Punkten Länge, Breite und Höhe zum kleinen Preis online. Doch nur durch gute Recherche finden Sie den Topper, der am besten für Ihre Situation geeignet ist. Neben Ihrem Körpergewicht sollten Sie dazu auch Ihre persönlichen Schlafgewohnheiten einbeziehen.
Kaltschaum besteht aus PUR (Polyurethan), einem Kunststoff für dessen Aushärtung keine Hitze von Nöten ist. Ohne weitere Zuarbeit sind die Poren des Endprodukts fast vollkommen verschlossen. Nun lassen sich daraus Blöcke in der gewünschten Größe schneiden.
Bei der Herstellung des Kaltschaum-Toppers werden diese Blöcke im Anschluss mit hohem Druck gepresst, was zum Platzen der Poren im Material führt. Das Resultat sind elastische Matratzenauflagen mit hoher Atmungsaktivität in unterschiedlichen Härtegraden.
Kaltschaum-Bettauflagen bieten punktelastische Eigenschaften und damit das optimale Gegenstück, für die jeweiligen Körpersituation. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile von Kaltschaum-Toppern kurz gebündelt:
Der Topper gibt genau an den Stellen nach, wo die Körperregionen den meisten Druck ausüben. Statt Körper und Gelenke in diesen Bereichen zu stauchen und sie so zu belasten, werden die Druckpunkte gezielt entlastet.
Das Resultat ist ein gesunder und entspannter Schlaf. Besonders gut ist die Punktelastizität des Toppers für die Wirbelsäule. So kann man Orthopädisch vorteilhaft in der von Natur aus vorhandenen Doppel-S-Krümmung liegen, egal ob man Seitenschläfer, Rückenschläfer oder Bauchschläfer ist.
Kaltschaum-Topper bestehen aus Kern, Inlay, sowie einem (in der Regel abnehmbaren und waschbaren) Bezug. Der Topper-Kern ist entweder glatt gestaltet oder mit einem Profil versehen. Dadurch variiert der Einfluss des Kerns auf die ergonomischen Eigenschaften. Den Bezug mit Reißverschluss können Sie bei Bedarf abziehen und in der Waschmaschine reinigen. Für eine verlängerte Lebensdauer, sollten Sie das etwa zwei- bis dreimal im Jahr tun.
Zwischen den verschiedenen Härtegraden wird bei Toppern nicht so streng unterschieden wie bei Matratzen. Trotzdem gibt es weichere und härtere Ausführungen. Je schwerer man ist, desto härter sollte der Topper für die gewünschte entlastende Wirkung sein.
Die Kaltschaum-Topper-Höhe variiert zwischen 4 und 10 cm. Ein hoher Topper ist weicher und lässt den Körper tiefer einsinken. Es gibt aber auch relativ formbeständige Kaltschaum-Topper. Sie sind für schwere Menschen besonders gut geeignet.
Häufige Fragen
Topper aus Formschaum sind für Personen jedes Alters und Gewichts geeignet. Schwere Personen sollten einen höheren Matratzenschoner mit einem etwas festeren Härtegrad wählen, um ein komfortables Schlaferlebnis zu haben.
Kaufkriterien für die Auswahl eines guten Kaltschaum-Toppers sind Material, Höhe, Härtegrad, Raumgewicht, Verarbeitung und Reinigungsaufwand. All dies lässt sich individuell mit den eigenen Vorlieben und persönlichen Qualitätsansprüche vereinbaren.