Schlafen bei Hitze | Tipps | besser | zu warm zum schlafen | was tun | TopCool
Zu warm zum Schlafen? Die besten Tipps & Tricks bei Wärme
Erholsamer Schlaf ist ein wichtiges Gut - besonders in warmen Sommernächten, wenn es einfach zu warm zum Schlafen ist. In normalen Kissen, Decken oder Matratzen staut sich Feuchtigkeit, was das Schwitzen begünstigt. Die Folge: Man wird häufiger wach, dreht sich unruhig hin und her und fühlt sich morgens alles andere als ausgeruht.
Doch was hilft gegen nächtliches Schwitzen? Der Schlüssel liegt in atmungsaktiven, kühlenden Materialien – wie der innovativen TopCool®-Technologie von PROCAVE.
💡 Alles Wichtige auf einen Blick
|
Warum fällt Schlafen bei Hitze oft so schwer?
Damit wir tief und erholsam schlafen können, fährt unser Körper nachts die Temperatur um bis zu ein Grad herunter. Dieser natürliche Abkühlungsprozess ist wichtig, um in die Tiefschlafphasen zu gelangen. Bleibt jedoch zu viel Wärme im Schlafzimmer oder in der Bettdecke eingeschlossen, funktioniert diese Regulierung nicht mehr richtig. Der Körper kämpft gegen die Hitze an, produziert vermehrt Schweiß – und wir wachen immer wieder auf.
Herkömmliche Bettwaren speichern Feuchtigkeit und Wärme oft länger, als uns lieb ist. So wird das Bett schnell klamm und stickig, was das Einschlafen erschwert. Gerade bei tropischen Nächten mit hoher Luftfeuchtigkeit entsteht ein Wärmestau, der den Schlaf empfindlich stört. Viele Menschen wälzen sich stundenlang hin und her, finden keine kühle Liegefläche und fühlen sich am Morgen wie gerädert.
Die gute Nachricht: Mit der richtigen Vorbereitung, atmungsaktiver Bettwäsche und ein paar cleveren Maßnahmen kannst du deinem Körper helfen, auch bei hohen Temperaturen angenehm zu schlafen – und morgens erholt aufzuwachen.
Er bringt angenehme Kühle und frische Luft in der Nacht.
Der wichtigste Tipp: Setze auf kühlende Bettwaren

Um auch bei hoher Temperatur ruhig schlafen zu können, spielt die Wahl der passenden Bettwaren eine entscheidende Rolle. Die TopCool®-Technologie wurde genau dafür entwickelt: Sie leitet Feuchtigkeit vom Körper weg, verteilt sie großflächig und unterstützt die Verdunstung. So bleibt die Oberfläche angenehm trocken und kühl – auch wenn die Nächte warm sind.

7 Tipps, um trotz der Hitze gut schlafen zu können
Dies ist ein Platzhalter von Youtube.
Klicken Sie hier, um das Video abzuspielen.
Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden können.
Weitere Informationen zum Datenschutz
PROCAVE bietet die Klimafaser als Kühlendes Kopfkissen, TopCool kochfeste Qualitäts-Sommerbettdecke oder Stillkissen an. In Kombination entsteht ein frisches, hygienisches Bettklima für warme Nächte.
Für noch mehr Schlafkomfort in warmen Nächten lohnt sich ein Blick auf unseren Sommerbettdecke Test. So findest du die passende Decke für erholsamen Schlaf im Sommer.
Schlafzimmer richtig vorbereiten
Vorkehrungsmaßnahmen für erholsamen Schlaf in warmen Nächten
- 🌬️ Richtig lüften: Morgens und abends gut durchlüften, tagsüber Fenster und Rollos geschlossen halten.
- 🪟 Verdunkeln: Vorhänge, Rollos oder Hitzeschutz-Folien halten Sonnenwärme draußen.
- 🛏️ Leichte Sommerdecken: Statt dicker Bettdecken lieber eine leichte Sommerdecke verwenden.
- 💨 Ventilator nutzen: Hält die Luft in Bewegung – nicht direkt auf den Körper richten.
- 🚿 Lauwarm duschen: Vor dem Schlafengehen lauwarm duschen, um überschüssige Wärme abzugeben.
- 👕 Leichte Nachtwäsche: Lockere Kleidung aus Baumwolle oder Leinen, atmungsaktiv und angenehm auf der Haut.
- 🥗 Leichte Abendmahlzeiten: Keine schweren Speisen – lieber Salat, Gemüse oder Obst, ausreichend trinken.
- ❄️ Sanfte Abkühlung: Lauwarmer Waschlappen im Nacken, kühles Fußbad oder eine kalte Wärmflasche helfen beim Runterkühlen.
Mit diesen einfachen Kniffen schaffst du dir Schritt für Schritt eine kühlere, entspanntere Umgebung – perfekt, um auch an heißen Abenden ruhig einzuschlafen.
Sie stärkt Körper und Geist und schenkt erholsame Nächte.
Gutes Bettklima – die Basis für besseren Schlaf
Viele unterschätzen, wie sehr das Mikroklima im Bett die Schlafqualität beeinflusst. Feuchte, warme Liegeflächen stören die nächtliche Erholung massiv. Kühlende Materialien wie TopCool® schaffen ein spürbar angenehmeres Liegegefühl – und helfen, dass dein Körper seine Temperatur ungestört regulieren kann. Das bedeutet: weniger nächtliches Aufwachen, tieferer Schlaf, erholtes Aufstehen am Morgen.
Für ein noch frischeres Raumklima im Schlafzimmer sorgen luftreinigende Pflanzen. Sie fördern einen gesunden und erholsamen Schlaf.
Fazit: Gut schlafen – auch bei Hitze
Heiße Sommernächte müssen kein Grund für unruhigen Schlaf sein. Mit atmungsaktiven Materialien, cleverem Lüften und leichter Nachtwäsche sorgst du für frische Nächte. Die TopCool®-Klimafaser aus dem Online Shop von PROCAVE macht den entscheidenden Unterschied: Sie hält dein Bett spürbar trocken, kühl und hygienisch. Probiere es aus – und genieße auch bei hohen Temperaturen einen erholsamen Schlaf.