VG-Wort
Bild von Seidenbettwäsche » Eigenschaften & Vorteile im Übe

Seidenbettwäsche | Vorteile

Das Geheimnis hochwertiger Seidenbettwäsche

15.07.2025 | Autor: Oliver Schramm

Seide ist eine der edelsten Naturfasern und wird aus dem Larvenkokon des chinesischen Seidenspinners gewonnen. Echter Seide haftet immer ein Hauch von Luxus an. Sie fühlt sich besonders angenehm auf der Haut an, weshalb sie oft zu exklusiver und hochwertiger Bettwäsche verarbeitet wird. Aber hat Seidenbettwäsche wirklich gesundheitliche Vorteile? Hier bei PROCAVE erfahren Sie dazu mehr.

Das Wichtigste in Kürze 💡

    • Seide ist eine Naturfaser, die aus der Kokonhülle der Seidenraupe gewonnen wird.

    • Eigenschaften: Seide ist temperatur- und feuchtigkeitsregulierend, glatt, hypoallergen, leicht und reißfest.
    • Einsatz von Seide in Bettwarenbrache: Seide wird nicht nur als Füllmaterial für Kissen und Decken genutzt, sondern auch für Bettlaken, Bezüge, Schlafmasken sowie luxuriöse Pyjamas und Morgenmäntel.
    • Seide schützt Haut und Haar: weniger Falten, glatteres Haar, frischerer Teint.

Eigenschaften von Seide

Seide ist ein sehr hochwertiges Material, der durch viele positive Eigenschaften überzeugt - nicht nur in Kleidung, auch in Bettwaren.

Seide ist:

  • atmungsaktiv
  • hautfreundlich
  • feuchtigkeitsregulierend
  • temperaturausgleichend
  • leicht
  • hypoallergen
  • pflegeleicht
  • langlebig

 

Diese Vorzüge machen Seide zu einem beliebten Stoff für edle Bettwäsche. Viele Menschen schwören auf Seidenbettwäsche, weil sie Haut und Haar schützt und ihr sogar ein gewisser Anti-Aging-Effekt nachgesagt wird.

Seide schafft ein angenehm trockene Schlafklima: Sie nimmt Feuchtigkeit auf, speichert sie aber nicht, sondern gibt sie direkt wieder an die Raumluft ab. So entsteht ein spürbar frisches, ausgeglichenes Schlafgefühl – ideal für Menschen, die nachts stark schwitzen. 

Darüber hinaus lässt sich Seide hervorragend färben und bedrucken. Mit ihrem charakteristischen, perlmuttartigen Glanz verleiht Seidenbettwäsche dem Schlafzimmer eine elegante und luxuriöse Note.

Doch welche positiven Effekte hat Seide wirklich auf Haut, Haar und Wohlbefinden? Schauen wir es uns im Folgenden genauer an.

 

Die Auswirkungen der Seide auf die Haut

Seide trägt zu einem gesunden Raum- und Schlafklima bei: Die dicht gewebten Fasern nehmen Feuchtigkeit schnell auf und geben sie direkt wieder an die Luft ab. So entsteht eine angenehme Luftfeuchtigkeit, die auch der Haut zugutekommt und sie im Schlaf optimal mit Feuchtigkeit versorgt.

Wer in Seidenbettwäsche schläft, wacht deshalb oft mit einer frischeren und besser durchfeuchteten Haut auf als bei herkömmlicher Bettwäsche. Außerdem knittert Seide kaum – so entstehen keine typischen Falten im Gesicht, die auftreten können, wenn man auf groberen Stoffen schläft.

Seide

 

Die Auswirkungen der Seide auf das Haar

Seide hat eine sehr glatte Oberfläche, wohingegen andere Gewebe eine vergleichsweise raue Struktur aufweisen. Diese Strukturen können das Haar verwirren und so eine ungleichmäßige Haaroberfläche fördern Das widerum nimmt dem Haar den Glanz und lässt es spröde erscheinen. Seide ist außerdem in der Lage, das Haar davor zu schützen, fettig zu werden.

Tipp: Beauty-Experten raten oft dazu, das Haar vor dem Schlafengehen in ein Seidentuch einzuwickeln. So wird der Glanz des Haars bewahrt und verhindert, dass die Haare fettig werden.

 

Allergiker*innen und Seide

Für Allergiker*innen ist Seide ein absoluter Glücksfall. Seide enthält spezielle Aminosäuren und das Protein Serizin, die dafür sorgen, dass Seide dauerhaft resistent gegen Schimmel und Milben ist. Somit ist das Material hypoallergen und abweisend gegen Milben, Schimmelpilze und Bakterien. Aus dem Grund ist Seidenbettwäsche besonders für Astmatiker*innen und Hausstaubmilbenallergiker*innen geeigent. Diese leiden so deutlich weniger unter ihren Allergiesymptomen.

Sie sind auf der Suche nach allergikerfreundlichen Bettlaken oder Kissen? PROCAVE bietet eine große Auswahl an Encasing-Produkte

 

Seide als Deckenfüllung

Seide wird nicht nur für Bettwäsche verwendet, sondern kommt auch als Füllmaterial für Decken zum Einsatz - hier kann die Naturfaser all ihre Stärken ausspielen:

    • Bettdecken mit Seidenfüllung sind sehr leicht und ideal für alle, die nicht gern unter schwerem Bettzeug schlafen.

    • Trotz der Leichtigkeit halten Seidendecken auch im Winter warm.

    • Sie sind perfekt für Personen geeignet, die im Schlaf schnell schwitzen: Sie nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie an die Raumluft ab. So bleibt das Raumklima trocken und angenehm.

    • Seide wirkt temperaturausgleichend - im Sommer kühlend, im Winter wärmend.

Leichte Seidenbettdecken sind daher für den Winter genauso gut geeignet wie für den Sommer: sie bieten ein federleichtes Schlafgefühl ohne Frieren oder Schwitzen.

Kopfkissen aus Seide

 

Mit Seidenbettwäsche besser schlafen?

Seidenbettwäsche verfügt über ähnlich gute Eigenschaften wie mit Seide gefüllte Bettdecken. Sie wirkt sehr feuchtigkeitsregulierend, nimmt den Schweiß auf, leitet ihn weg von der Haut und gibt ihn an die Raumluft ab. Ideal für alle, die sonst in nassgeschwitzten Baumwolllaken aufwachen.

Hinweis: Seidenbettwäsche kann bis zu einem Drittel ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen.

Seidenbettwäsche ist temperaturregulierend und kann sowohl kühlen als auch wärmen. So sorgt sie für ein sehr angenehmes Schlafklima. Bettwäsche aus Seide fühlt sich angenehm weich auf der Haut an und wirkt hypoallergen - perfekt für Allergiker*innen.

Seidenbettwäsche kann den Schlafkomfort und damit die Gesundheit verbessern – vorausgesetzt, man fühlt sich mit dem glatten Stoff wohl. Wer das seidige Hautgefühl mag, profitiert von ihren haut- und haarfreundlichen Eigenschaften und einem angenehm ausgeglichenen Schlafklima.

 

Weitere Bettwaren aus Seide

Wer Seide liebt und gern in Bettwäsche aus Seide schläft, wird sicher auch Freude an anderen Bettwaren aus Seide haben.

Folgende Seidenprodukte für die Nacht werden neben Seidenbettwäsche angeboten:

  • Bettlaken aus Seide
  • Seidenpyjamas und -nachthemden
  • Augenmasken aus Seide
  • Morgenmäntel aus Seide

 

Fazit: Besser Schlafen mit Seidenbettwäsche?

Seidenbettwäsche ist mehr als nur ein luxuriöses Extra – sie kann tatsächlich zu einem erholsameren Schlaf beitragen. Dank ihrer temperaturausgleichenden, feuchtigkeitsregulierenden und hautfreundlichen Eigenschaften sorgt Seide für ein angenehmes, trockenes Schlafklima und schützt gleichzeitig Haut und Haar. Wer das sanft-glatte Gefühl von Seide auf der Haut schätzt, investiert nicht nur in Komfort, sondern auch in erholsame Nächte und mehr Wohlbefinden.

 

Für Fragen oder eine persönliche Beratung sind wir jederzeit für Sie da – lassen Sie sich von PROCAVE beraten und finden Sie genau die Bettwaren, die Ihren Schlaf noch besser machen.

 

Fotos: © DenisProduction #106203731

Häufige Fragen