Filter
Sortierung
Encasing

Beliebteste Filter

Größen
Höhe

Wir helfen Ihnen gern persönlich


KontaktbildChefredakteur Steffen Gottschling
Chefredakteur

Steffen Gottschling

Kontakt
KontaktbildProdukt - Berater Oliver Schramm
Produkt - Berater

Oliver Schramm

0361 55 35 402 Kontakt

Encasing | Milbenschutz | Matratze | 130x220 | Allergiker | kaufen

Encasing-Milbenschutz für Matratze 130x220 kaufen – Ideal für Allergiker (gegen Hausstaubmilben)

Laufende Nase, juckende Augen, Hustenreiz – kommen Ihnen diese Probleme bekannt vor? Dann ist es möglich, dass sie an einer Hausstaubmilbenallergie leiden. Die Lösung dafür lautet Encasings. Doch was sind Encasings und wie funktionieren sie? Wie wird die Milbenallergie überhaupt ausgelöst? Diese und weitere Fragen klären wir im folgenden Beitrag.

Encasings – So funktionieren sie

Encasings bedeutet übersetzt so viel wie „Ummantelung“ oder „Umhüllung“. Die Bettwäsche wird umhüllt und schützt Ihre Bettwäsche so vor Hausstaubmilben und vor allem vor deren Ausscheidungen, welche allergieauslösend wirken. Mithilfe von Encasings können Allergiker wieder ruhig und symptomfrei schlafen.

Doch nicht nur Milben und ihre Hinterlassenschaften werden ferngehalten, sondern auch die menschlichen Hautschuppen finden keinen Weg mehr in die Bettwäsche. Unsere Hautschuppen bieten Milben die Nahrungsgrundlage. Wird diese entzogen, werden Milben effektiv bekämpft.

Grafik: so-wirkt-ein-encasing-matratze.jpg

Encasings empfehlen sich auch für Nicht-Allergiker, die ihr Bett trotzdem milbenfrei halten wollen.

Die Encasings von PROCAVE bestehen aus dem Stoff Evolon®. Dieser ist besonders engmaschig gewebt und kann so Milben, sowie ihre noch kleineren Rückstände zurückhalten. Unsere Encasings sind trotz der schützenden Eigenschaften atmungsaktiv und garantieren den gewohnten Schlafkomfort.

Milbenschutzbezüge sind allerdings nur sinnvoll und hilfreich, wenn der gesamte Schlafbereich damit ausgestattet ist. Ist das nicht der Fall, können Milben Sie weiter belästigen und der ruhige Schlaf wird beeinträchtigt.

Das ist Evolon®

Unsere Encasings bestehen aus einem speziellen Stoff - Evolon®. Diese Mikrofasern werden in einem speziellen Verfahren zu so dünnen Fasern zerteilt, dass diese am Ende 200-mal feiner als ein menschliches Haar sind.

Durch diese Herstellungsweise entsteht der besonders engmaschige Stoff, welcher Undurchlässigkeit für Milben, Milbenkot und menschliche Hautschuppen garantiert.

Diese Encasings bieten wir an

Um von der Wirkungsweise von Encasings zu profitieren, muss der ganze Schlafbereich damit ausgestattet werden. Leider reicht es nicht aus, lediglich die Decke mit einem Milbenschutzbezug zu versehen, da Sie Milben so nicht endgültig loswerden.

Aus diesem Grund bieten wir von PROCAVE Encasings für Matratzen, Kissen und Decken an. Diese sind nicht nur effektiv, sondern bieten dabei hohen Komfort. Die Bezüge bestehen aus engmaschigem Evolon®-Stoff, welcher es Milben und ihrem Kot unmöglich macht, durchzudringen. Dabei sind die Schutzbezüge trotzdem atmungsaktiv und luftdurchlässig.

Unsere Encasings sind aufgrund der langen Haltbarkeit umweltfreundlich. Zudem sind sie garantiert schadstofffrei.

Hausstaubmilbenallergie – Wie wird sie verursacht?

Eine Hausstaubmilbenallergie bringt lästige Symptome mit sich. Allergiker leiden oft unter laufender Nase, juckenden Augen und Hustenreiz. Die Allergie wird allerdings nicht durch die Milben selbst ausgelöst, sondern durch ihren Kot. Die darin erhaltenden Eiweiße lösen die Symptome aus, sobald sie eingeatmet werden oder mit der Haut in Berührung kommen.

Grafik: milbe.jpg

Wenn Sie gerade nach dem Aufstehen Symptome feststellen, suchen Sie einen Arzt auf, um sich die Allergie bescheinigen zu lassen. Ein Nachweis für die Allergie führt in einigen Fällen zu Vergünstigungen seitens der Krankenkasse. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Pflege und Reinigung von Encasings

Die Milbenschutzbezüge können Sie mindestens sechs Jahre lang nutzen. Natürlich hängt das auch von der richtigen Pflege ab. Wie Encasings zu pflegen sind, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

Die schützenden Bezüge werden um die Decke, Kissen und Matratze gezogen, bevor die Bettwäsche angebracht wird. Um die Encasings zu reinigen, können Sie diese dank der praktischen Reißverschlüsse wieder entfernen und anschließend bei bis zu 95°C waschen. Auch im Trockner können Encasings behandelt werden. Am besten verwenden Sie mildes Waschmittel und verzichten auf Weichspüler. Die hohe Waschtemperatur sorgt zuverlässig dafür, dass Keime und Milben abgetötet werden und Sie in einem hygienischen Bett schlafen können. Und das, ohne einzulaufen.

Wichtig ist es, die Encasings nicht so häufig zu waschen wie herkömmliche Bettwäsche. Tatsächlich sollten diese nur drei- bis viermal im Jahr gewaschen werden, da der Zweck der Milbenschutzbezüge sonst verloren geht. Durch häufiges Waschen vergrößern sich die Poren des Gewebes, aus dem Encasings bestehen. Die Engmaschigkeit geht so verloren und es kann nicht mehr garantiert werden, dass Hautschuppen, Milben oder deren Kot ferngehalten werden.

Zusammenfassung

Wer an einer Hausstaubmilbenallergie leidet, hat oft mit unruhigen Nächten zu kämpfen. Symptome wie tränende Augen, juckende Haut und Hustenreiz sind Betroffenen nicht fremd. Allergieauslösend ist dabei nicht die Milbe selbst, sondern ihr Kot. Dieser enthält Eiweiße, welche mit Hautkontakt oder beim Einatmen die genannten Symptome verursachen.

Die Hausstaubmilbe ernährt sich von menschlichen Hautpartikeln, aus denen unser herkömmlicher Hausstaub besteht. Dementsprechend wird ihr in unseren Betten die perfekte Nahrungsgrundlage geboten.

Milben bedeuten nicht, dass im Haushalt mangelnde Hygiene herrscht. Das sind ganz normal und stellt für Nicht-Allergiker auch kein Problem dar.

Um effektiv gegen Milben vorzugehen, helfen Ihnen Encasings. Encasings sind Milbenschutzbezüge, welche unter die normale Bettwäsche gespannt werden. Die Bezüge bestehen aus dem engmaschigen Stoff Evolon®, welcher so fein gewebt ist, dass Milben und ihr Kot nicht durchdringen können. Andersherum gelangen auch menschliche Hautschuppen nicht hindurch, um die Milben zu ernähren.

Encasings sind allerdings nur sinnvoll und effektiv, wenn der gesamte Schlafbereich damit ausgestattet ist. Das bedeutet, dass auch Decke, Matratze und Kissen des Partners oder der Geschwister, mit denen man sich ein Bett/Schlafzimmer teilt, mit schützenden Bezügen versehen sein müssen. Auch, wenn diese keine Allergiker sind.

Bevor die Encasings aufgezogen werden, sollten Sie die Decke, die Kissen und natürlich auch die Matratze sorgfältig reinigen, um milbenfrei zu starten.

Die Milbenschutzbezüge sollten nicht öfter als drei- bis viermal im Jahr gewaschen werden, damit die Wirkungsweise nicht verloren geht. Zur Reinigung können Sie die Encasings bei bis zu 95°C waschen. Auch eine Trocknung im Trockner ist möglich. Auf Weichspüler sollten Sie bei der Reinigung verzichten, da auch dieser die Engmaschigkeit beeinflusst.

Häufige Fragen